Die sphärokonischen Kurven stellen eine Weiterentwicklung und Optimierung der zylinderförmigen Kurven dar und gewährleisten höhere Effizienz, Präzision und Kompaktheit in mechanischen Systemen.
Der grundlegende Unterschied zwischen der sphärokonischen Kurve und der zylinderförmigen Kurve liegt in der Ausrichtung der Rolle des Abnehmers (C). Bei der zylinderförmigen Kurve ist die Rolle parallel zur Ausgangsrotationsachse ausgerichtet, während bei der sphärokonischen Kurve die Rotationsachse der Rolle C stets durch den Schnittpunkt der Rotationsachsen der Kurve B und der Ausgangsachse A verläuft.
Bei den sphärokonischen Kurven, im Gegensatz zu den üblichen zylinderförmigen Kurven, bleibt die Kontaktfläche zwischen Kurvenprofil und Rolle konstant, sodass die gesamte Höhe der Rolle genutzt wird. Bei den zylinderförmigen Kurven variiert diese Kontaktfläche während der Rotation, wodurch der Kontakt weniger effizient ist. Um diesen zu verbessern, müssen Konstrukteure den Kurvendurchmesser vergrößern, was jedoch die Kompaktheit und Geschwindigkeit der Maschine beeinträchtigt.
Durch den konstanten Kontakt wird axiales Gleiten vermieden, was Reibung reduziert und zu einer deutlichen Verbesserung führt in Bezug auf:
Mit einer Erfahrung, die bis in die 1950er Jahre zurückreicht, ist Colombo Filippetti S.p.A. ein führender Spezialist in der Entwicklung und Herstellung von Präzisionskurven. Dank technischer Kompetenz und kontinuierlicher Innovation gilt das Unternehmen heute als internationaler Maßstab für präzise mechanische Lösungen.