Der grundsätzliche Unterschied zwischen der sphärokonischen und der zylinderförmigen Kurve liegt in der Ausrichtung der Rolle des Nachlasses (C). Bei der zylinderförmigen Kurve liegt die Rolle parallel zur Rotationsachse am Ausgang, während die Rotationsachse bei der sphärokonischen Kurve der Rolle C (Abb. 3) immer im Winkel des Intersektionspunktes zwischen Rotationsachse der Kurve B und Rotationsachse am Ausgang A steht.
Bei den sphärokonischen Kurven, im Unterschied zu den normalen zylinderförmigen Kurven, hält sich der Kontaktbereich zwischen Kurvenprofil und Rolle konstant, wobei die ganze Höhe der Rolle genutzt wird, während die Höhe des Kontaktbereichs bei den zylinderförmigen Kurven während der Rotation variiert. Um den Kontaktbereich der Rolle in den zylinderförmigen Kurven zu erhöhen, sind die Entwickler gezwungen, Kurven mit sehr großen Durchmessern zu entwickeln, wobei die Kompaktheit und Geschwindigkeit der Maschine beeinträchtigt wird.
Bei den sphärokonischen Kurven, im Unterschied zu den normalen zylinderförmigen Kurven, hält sich der Kontaktbereich zwischen Kurvenprofil und Rolle konstant, wobei die ganze Höhe der Rolle genutzt wird, während die Höhe des Kontaktbereichs bei den zylinderförmigen Kurven während der Rotation variiert. Um den Kontaktbereich der Rolle in den zylinderförmigen Kurven zu erhöhen, sind die Entwickler gezwungen, Kurven mit sehr großen Durchmessern zu entwickeln, wobei die Kompaktheit und Geschwindigkeit der Maschine beeinträchtigt wird.